Number of the records: 1  

Das Leben der Sidonie Nadherny

  1. View book information on page www.obalkyknih.cz

    book


     Wagnerová, Alena, 1936- - Author
    Hamburg : Europäische Verlagsanstalt, c2003 - 207 s., [16] s. obr. příl. : il. ; 21 cm
    ISBN 3-434-50543-1
     Nádherná z Borutína, Sidonie, baronka, 1885-1950
    20. století
     šlechtičny
     biografie
    Call numberC 314.198
    Umístění
    Das Leben der Sidonie Nadherny
    BranchPlaceInfoSignature
    Lidická ( region )jen prezenčněC 314.198 P   

    Title statementDas Leben der Sidonie Nadherny : eine Biographie / Alena Wagnerová
    Main entry-name Wagnerová, Alena, 1936- (Author)
    Issue dataHamburg : Europäische Verlagsanstalt, c2003
    Phys.des.207 s., [16] s. obr. příl. : il. ; 21 cm
    ISBN3-434-50543-1
    Internal Bibliographies/Indexes NoteObsahuje bibliografii a rejstříky
    Subj. Headings Nádherná z Borutína, Sidonie, baronka, 1885-1950 * 20. století * šlechtičny - Česko - 20. stol.
    Form, Genre biografie
    Conspect929 - Biografie
    929.5/.9 - Genealogie. Heraldika. Šlechta. Vlajky
    UDC 929.7-055.2 , (437.3) , (092)
    CountryNěmecko
    Languageněmčina
    Document kindBOOKS
    Das Leben der Sidonie Nadherny
    Als Karl Kraus an den "Letzten Tagen der Menschheit" arbeitete, war das Schloss Janowitz seiner Freundin Sidonie Nádherný für ihn ein Zufluchtsort. Sidonie Nádherný war freilich mehr als die Freundin des berühmten Mannes. Mit ihr begegnen wir einer der interessantesten Repräsentantinnen der österreichischen Spätkultur. Ihr Leben (1885 - 1950) bildet einen Kontrapunkt zu der Katastrophe, die 1942, sechs Jahre nach dem Tod von Karl Kraus, hereinbrach, als die Nationalsozialisten aus Schloss und Park den Übungsplatz einer SS-Panzerdivision machen wollten. Wagnerová erzählt die Lebensgeschichte einer bemerkenswerten Persönlichkeit, einer eigenwilligen und tatkräftigen Frau und zugleich die Geschichte des Schlosses und seines Parks in den letzten siebzig Jahren bis in die Gegenwart: 1998 beschloss die Prager Regierung die Wiederherstellung und Rekonstruktion als nationales Kulturerbe. Material und Quellen sind neben den Briefen Sidonie Nádherný an Václav Wagner, an Rainer Maria Rilke und an Karl Kraus ihr bisher unveröffentlichtes Tagebuch sowie Berichte von Zeitzeugen und Archivmaterial, das erstmals für dieses Buch ausgewertet wurde. Zdroj anotace: OKCZ - ANOTACE Z WEBU
    Loading…

Number of the records: 1  

  This site uses cookies to make them easier to browse. Learn more about how we use cookies.