Number of the records: 1  

P. Simpert Schwarzhuebers, Benedictiners aus dem Stifte Wessobrunn, d. Z. der philosophischen Sittenlehre, wie auch der Geschichten und der heiligen Beredsamkeit öffentlichen Lehrers auf der hohen Schule zu Salzburg, Neue Sittenreden von den Seligkeiten, von dem allerheiligsten Sacrament, und von der Göttlichen Mutter, sammt einer Anweisung für alle Festtage des Jahrs

  1. P. Simpert Schwarzhuebers, Benedictiners aus dem Stifte Wessobrunn, d. Z. der philosophischen Sittenlehre, wie auch der Geschichten und der heiligen Beredsamkeit öffentlichen Lehrers auf der hohen Schule zu Salzburg, Neue Sittenreden von den Seligkeiten, von dem allerheiligsten Sacrament, und von der Göttlichen Mutter, sammt einer Anweisung für alle Festtage des Jahrs

    book


     Schwarzhueber, Simpert, 1727-1795 - Author
    Augsburg : Im Verlag bey Joseph Wolff, 1772 - [12], 368 s. ; 8°
      Wolff, Joseph, - Publisher
    Call numberZK 25/3-4
    BranchPlaceInfoSignature
    Zlatá Koruna ( Historické fondy )jen prezenčněZK 25/3-4   

    Údaje o názvuP. Simpert Schwarzhuebers, Benedictiners aus dem Stifte Wessobrunn, d. Z. der philosophischen Sittenlehre, wie auch der Geschichten und der heiligen Beredsamkeit öffentlichen Lehrers auf der hohen Schule zu Salzburg, Neue Sittenreden von den Seligkeiten, von dem allerheiligsten Sacrament, und von der Göttlichen Mutter, sammt einer Anweisung für alle Festtage des Jahrs. Dritter Band
    Část názvuNeue Sittenreden von den Seligkeiten, von dem allerheiligsten Sacrament, und von der Göttlichen Mutter, sammt einer Anweisung für alle Festtage des Jahrs
    Záhlaví-jméno Schwarzhueber, Simpert, 1727-1795 (Autor)
    Vyd.údajeAugsburg : Im Verlag bey Joseph Wolff, 1772
    Fyz.popis[12], 368 s. ; 8°
    Provenience Lebitsch, Dominik, zemř. 1781
    Poznámky"Mit Erlaubniß der Obern". Na titulní straně rytý signet, linka, impresum pod ornamentální linkou. Ornamentální linky, na s. [9] vinětka, na s. 1 rytý vlys, na s. 368 viněta z ozdůbek, mrtvá záhlaví, výjimečně ozdůbky v záhlaví, poznámky pod čarou, signatury, kustody
    Historie vlastnictvíNa titulní straně rkp.: "P. Dominici Lebitsch S. Coronae Professi"
    Poznámky k popisovanému exemplářiStará sign.: No: 7 (rukou na rubu přední předsádky)
    Pozn.o vazběVazba celokožená z hnědé kůže na lepenkových deskách, šití na 5 pravých vazů, hřbet zdoben zlaceným slepotiskem, červená celoplošná ořízka. Na hřbetu štítek s vytlačeným a zlaceným titulem a podobný štítek s číslem svazku. Přední hrany desek pošozeny hlodavci
    Dal.odpovědnost Wolff, Joseph, činný 1746-1794 (Nakladatel, vydavatel)
    Obsahuje přívazek Schwarzhueber, Simpert. P. Simpert Schwarzhuebers, Benedictiners aus dem Stifte Wessobrunn, d. Z. der philosophischen Sittenlehre, wie auch der Geschichten und der heiligen Beredsamkeit öffentlichen Lehrers auf der hohen Schule zu Salzburg, Neue Sittenreden von den Seligkeiten, von dem allerheiligsten Sacrament, und von der Göttlichen Mutter, sammt einer Anweisung für alle Festtage des Jahrs. Vierter Band. Augsburg : Im Verlag bey Joseph Wolff, 1772
    Konspekt09 - Rukopisy, prvotisky, staré tisky. Vzácná a pozoruhodná díla
    Země vyd.Německo
    Jazyk dok.němčina
    Druh dok.Staré tisky
    Odkazy (1) - Staré tisky
    Přílohastaré tisky
    Obsahuje přívazek Schwarzhueber, Simpert P. Simpert Schwarzhuebers, Benedictiners aus dem Stifte Wessobrunn, d. Z. der philosophischen Sittenlehre, wie auch der Geschichten und der heiligen Beredsamkeit öffentlichen Lehrers auf der hohen Schule zu Salzburg, Neue Sittenreden von den Seligkeiten, von dem allerheiligsten Sacrament, und von der Göttlichen Mutter, sammt einer Anweisung für alle Festtage des Jahrs. Vierter Band
    Loading…

Number of the records: 1  

  This site uses cookies to make them easier to browse. Learn more about how we use cookies.