Number of the records: 1  

Böhmen als ein kulturelles Zentrum deutscher Literatur

  1. SYSm0026850
    LBL
      
    01767cam-a2200469-i-4500
    003
      
    CZ-CbJVK
    005
      
    20220802090817.9
    007
      
    ta
    008
      
    050407t20042004gw-o---f------000-0dger-d
    020
      
    $a 3-631-51967-2 $q (brožováno)
    035
      
    $a (OCoLC)56333997
    040
      
    $a OHX $b cze $c OHX $d ABD001 $e rda
    043
      
    $a e-xr---
    072
    -7
    $a 821.112.2.09 $x Německá literatura, německy psaná (o ní) $2 Konspekt $9 11
    080
      
    $a 821.112.2 $2 MRF
    080
      
    $a 001.83-027.22 $2 MRF
    080
      
    $a 316.72/.75 $2 MRF
    080
      
    $a (437.3) $2 MRF
    080
      
    $a (4=112.2) $2 MRF
    080
      
    $a (082) $2 MRF
    245
    00
    $a Böhmen als ein kulturelles Zentrum deutscher Literatur / $c herausgegeben von Petra Hörner
    264
    -1
    $a Frankfurt am Main ; $a New York : $b P. Lang, $c [2004]
    264
    -4
    $c ©2004
    300
      
    $a 238 stran : $b černobílé ilustrace ; $c 21 cm
    336
      
    $a text $b txt $2 rdacontent
    337
      
    $a bez média $b n $2 rdamedia
    338
      
    $a svazek $b nc $2 rdacarrier
    490
    1-
    $a Deutsche Literatur in Mittel- und Osteuropa. Mittelalter und Neuzeit, $x 1435-5728 ; $v Band 3
    504
      
    $a Obsahuje bibliografii
    520
    3-
    $a Böhmen ist vom Mittelalter bis in die Gegenwart präsent. Dies zu veranschaulichen, ist das Verdienst von acht substantiellen Beiträgen. Mit dem böhmischen Hof sind fünf östliche Fürsten eng verbunden. Erstmals wird ihr Liedgut eingehend und zusammenhängend, auch hinsichtlich des geistesgeschichtlichen Stellenwertes analysiert. In unmittelbarer Nähe zu Wenzel II. steht Ulrich von Etzenbach, dessen Wilhelm von Wenden untersucht wird. Weit über die Grenzen hinaus fließen Informationen über Böhmen im ausgehenden Mittelalter durch Muskatblut, Oswald von Wolkenstein, Hans Rosenplüt, Michel Beheim und andere Vertreter der politischen Lyrik. Selbst Goethes und Schillers literarisches Schaffen muß im Kontext der böhmischen Geschichte und Kultur gesehen werden, wie es zwei Beiträge überzeugend nachweisen. Dies gilt erst recht im 19. und 20. Jahrhundert für Richard Ritter Kralik von Meyrswalden aus Eleonorenhain, Alma Johanna König aus Prag und Otfried Preußler aus Reichenberg. $c okcz $u https://www.obalkyknih.cz/view?isbn=9783631519677 $2 OKCZ - ANOTACE Z WEBU
    650
    07
    $a německy psaná literatura $7 ph123460 $2 czenas
    650
    07
    $a intelektuální život $z Česko $7 ph137688 $2 czenas
    651
    -7
    $a Česko $x kulturní vztahy $7 ge128065 $2 czenas
    651
    -7
    $a německy mluvící země $x kulturní vztahy $7 ge131721 $2 czenas
    655
    -7
    $a sborníky $7 fd163935 $2 czenas
    700
    1-
    $a Hörner, Petra $4 edt
    830
    -0
    $a Deutsche Literatur in Mittel- und Osteuropa ; $v 3
    910
      
    $a CBA001
    FMT
      
    BK

Number of the records: 1  

  This site uses cookies to make them easier to browse. Learn more about how we use cookies.