Number of the records: 1  

Das kleine Baum-Gärtlein in kleinen Druck, Darinn überaus kräfft- und anmuthige Morgens- und Abends- Meß- Vesper- Beicht- und Communion-Gebetter, Wie auch zu dem Hochwürdigsten Sacraments des Altars, Und der allerheiligsten Dreyfaltigkeit: Zu dem H. Antonio von Padua, dem H. Joseph, und der H. Anna, in den neun Diensttägen zu sprechen: Zu allen sonderlichen Festtägen, zu grossen und schweren Ungewittern, wie auch in allen gemeinen und besondern Nöthen und Anliegen: Für Lebendige, Krancke, Sterbende und Abgestorbene, samt zehen Litaneyen begriffeb seynd

  1. Das kleine Baum-Gärtlein in kleinen Druck, Darinn überaus kräfft- und anmuthige Morgens- und Abends- Meß- Vesper- Beicht- und Communion-Gebetter, Wie auch zu dem Hochwürdigsten Sacraments des Altars, Und der allerheiligsten Dreyfaltigkeit: Zu dem H. Antonio von Padua, dem H. Joseph, und der H. Anna, in den neun Diensttägen zu sprechen: Zu allen sonderlichen Festtägen, zu grossen und schweren Ungewittern, wie auch in allen gemeinen und besondern Nöthen und Anliegen: Für Lebendige, Krancke, Sterbende und Abgestorbene, samt zehen Litaneyen begriffeb seynd

    book


     Martin von Cochem, 1634-1712 - Author
    Gedruckt zu Sultzbach : Verlegts Johann Peter Wolffs seel. Erben, 1756 - [42], 209, [3], 100 s., [1] obr. příl. ; 12°
    Call numberSC 866
    BranchPlaceInfoSignature
    Zlatá Koruna ( Historické fondy )jen prezenčněSC 866   

    Title statementDas kleine Baum-Gärtlein in kleinen Druck, Darinn überaus kräfft- und anmuthige Morgens- und Abends- Meß- Vesper- Beicht- und Communion-Gebetter, Wie auch zu dem Hochwürdigsten Sacraments des Altars, Und der allerheiligsten Dreyfaltigkeit: Zu dem H. Antonio von Padua, dem H. Joseph, und der H. Anna, in den neun Diensttägen zu sprechen: Zu allen sonderlichen Festtägen, zu grossen und schweren Ungewittern, wie auch in allen gemeinen und besondern Nöthen und Anliegen: Für Lebendige, Krancke, Sterbende und Abgestorbene, samt zehen Litaneyen begriffeb seynd / Durch P. MARTINVM von Cochem
    Main entry-name Martin von Cochem, 1634-1712 (Author)
    Issue dataGedruckt zu Sultzbach : Verlegts Johann Peter Wolffs seel. Erben, 1756
    Phys.des.[42], 209, [3], 100 s., [1] obr. příl. ; 12°
    Note"Vermehrt mit den Tag-Zeiten, Litaney und Gebettern des H Johannis von Nepomuck. Mit Röm. Kays. allergnäd. Privilegio". Mědiryt. frontispis. Titulní strana tištěna černě a červeně, impresum pod linkou. Linky z ozdůbek, viněty, linky, živá záhlaví, ojediněle ozdůbky v záhlaví, signatury, kustody
    Partial contentsAntoni-Büchlein, Oder Neun Diensttägige Andacht Zu dem Heiligen Antonio. Neun-Diensttägige Andacht Zu dem Heiligen Joseph, und Neun-Tägige Andacht Zu der Heiligen Anna Samt einer ausführlichen Erklärung und andächtige Weis, wie man in allerhand Anliegen diese drey Heiligen, nemlich 9. Diensttäg nach einander dem H. Antonium, 9. Diensttäg nach einander dem H. Joseph, und 9. Diensttäg die H. Anna, um eine gewisse Bitt zu erhalten, solle anruffen. Welche drey Andachten durch himmlische Offenbahrung der Welt seynd entdecket worden / In Druck gegeben Von P. Martino von Cochem, Capuc. Ord.
    Ownership hist.Na rubu titulního listu rkp.: "Dieses Gebetbuch ist vom seligen Großvater und wurde im Jahre 1756 gedruckt", tamtéž: "Dieses Gebetbuch stammt von der Fam. Stegan aus Neuhof bei Krumau u. wurde bei einer Jagd einem Wilderen abgenommen"
    Poznámky k popisovanému exemplářiNa přídeštích a předsádkách německé rukopisné záznamy o narozeních a úmrtích z let 1810-1851. Stará sign.: SC 795
    Binding inf.Vazba celokožená z černé kůže na dřevěných deskách, šití na dva zapuštěné vazy, hřbet i desky zdobeny zlaceným slepotiskem, zlacená ořízka. Kůže popraskaná, odřená, na hřbetu potrhaná, hlava hřbetu utržena, pata natržena, poškozeno červotočem, zlacení slepotisku i ořízky z valné části setřeno
    Another responsib. Johann Peter Wolff, Erben (firma) (Publisher)
    Conspect09 - Rukopisy, prvotisky, staré tisky
    CountryNěmecko
    Languageněmčina
    Document kindRare books
    Supplementstaré tisky
    Loading…

Number of the records: 1  

  This site uses cookies to make them easier to browse. Learn more about how we use cookies.