Number of the records: 1  

Dschingis Khan und seine Erben

  1. View book information on page www.obalkyknih.cz

    book


     Frings, Jutta - Author
    München : Hirmer, 2005 - 432 s. : il.
    ISBN 3-7774-2545-1
    Dschingis Khan und seine Erben - das Weltreich der Mongolen (2005 : Bonn, Německo) Dschingis Khan und seine Erben - das Weltreich der Mongolen (2005-2006 : Mnichov, Německo)
     kulturní dějiny  umění
     Mongolsko
     katalogy výstav
    Call numberB 46.295
    Umístění 94(51/52) - Dějiny Číny, Mongolska, Koreje, Japonska
    Dschingis Khan und seine Erben
    BranchPlaceInfoSignature
    Lidická ( příruční sklad )k vypůjčeníB 46.295   

    Title statementDschingis Khan und seine Erben : das Weltreich der Mongolen / [Koordination Jutta Frings]
    Main entry-name Frings, Jutta (Author)
    Issue dataMünchen : Hirmer, 2005
    Phys.des.432 s. : il.
    ISBN3-7774-2545-1
    Internal Bibliographies/Indexes NoteObsahuje bibliografii
    Another responsib. Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland (Other)
    Another responsib. Dschingis Khan und seine Erben - das Weltreich der Mongolen (2005 : Bonn, Německo)
    Dschingis Khan und seine Erben - das Weltreich der Mongolen (2005-2006 : Mnichov, Německo)
    Subj. Headings kulturní dějiny * umění * Mongolsko * dějiny Mongolska * výstavy uměleckých děl
    Form, Genre katalogy výstav
    Conspect94(510/519) - Dějiny Číny, Mongolska a Koreje
    UDC 72/76 , 930.85 , 94(517.3)
    CountryNěmecko
    Languageněmčina
    Ve volném výběru94(51/52) - Dějiny Číny, Mongolska, Koreje, Japonska
    Document kindBOOKS
    Dschingis Khan und seine Erben
    Neueste archaologische Funde, wertvolle Beispiele der materiellen Kultur und buddhistischen Kunst, kostbar illuminierte Manuskripte und historische Karten zeigen die kulturellen Leistungen und die wechselvolle Geschichte der Mongolei bis ins 20. Jahrhundert. 2006 jahrt sich die geschichtstrachtige Einigung der mongolischen Stamme unter Dschingis Khan zum 800sten Mal. Das Imperium Dschingis Khans als das grosste Reich der Geschichte erstreckte sich in seiner Blutezeit vom Pazifischen Ozean bis Mitteleuropa und wurde durch eine Vielzahl von Volkern und Kulturen gepragt. Es zeichnete sich aus durch effektive Verwaltungsstrukturen, modernes Postwesen und Papiergeld sowie religiose Toleranz. Bis ins 16. Jahrhundert hinein bluhte der Austausch mit Europa. Uber Handelswege gelangten neben Waren, auch zivilisatorische Errungenschaften von einem Teil des Imperiums in den anderen. Spektakulare Grabungsfunde, darunter eindrucksvolle Rustungen und Waffen, illustrieren das Staats- und Militarwesen unter Dschingis Khan und seinen Nachfolgern. Im Zentrum steht Karakorum, seine legendare Hauptstadt. Herausragende Kunstwerke reprasentieren die Nachfolgereiche Goldene Horde (Russland), Ilkhanat (Persien) und Yuan-Dynastie (China), sie belegen die Rolle d es Buddhismus seit dem 13. Jahrhundert und beleuchten die Nachwirkungen der Mongolenherrschaft bis in heutige Zeit. Katalogbuch zur Ausstellung in Bonn und Munchen. Zdroj anotace: Web obalkyknih.cz
    Loading…

Number of the records: 1  

  This site uses cookies to make them easier to browse. Learn more about how we use cookies.