Number of the records: 1  

Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod

  1. View book information on page www.obalkyknih.cz

    book


     Sick, Bastian, 1965- - Author
    12. Auf. - Köln : Kiepenheuer & Witsch ; Hamburg : SPIEGEL ONLINE, 2005 - 267 s.
    ISBN 3-462-03606-8
    KiWi ;
     němčina  mluvnický pád  mluvnice  hovorová němčina
     populárně-naučné publikace
    Call numberC 356.873/2
    Umístění 811.112.2 - Němčina. Jidiš
    Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod
    BranchPlaceInfoSignature
    Lidická ( volný výběr ) k vypůjčeníC 356.873/2   

    Title statementDer Dativ ist dem Genitiv sein Tod : neues aus dem Irrgarten der deutschen Sprache / Bastian Sick
    Portion of titleNeues aus dem Irrgarten der deutschen Sprache
    Main entry-name Sick, Bastian, 1965- (Author)
    Edition statement12. Auf.
    Issue dataKöln : Kiepenheuer & Witsch ; Hamburg : SPIEGEL ONLINE, 2005
    Phys.des.267 s.
    ISBN3-462-03606-8
    Edition KiWi ; 900
    NoteObsahuje rejstřík
    Subj. Headings němčina * mluvnický pád * mluvnice * hovorová němčina
    Form, Genre populárně-naučné publikace
    Conspect811.112.2 - Němčina
    UDC 811.112.2'271.1 , 81'366.54 , 811.112.2 , (0.062)
    CountryNěmecko
    Languageněmčina
    Ve volném výběru811.112.2 - Němčina. Jidiš
    Document kindBOOKS
    Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod
    Noch nie sorgte ein Buch über den richtigen Umgang mit der deutschen Sprache für ein solches Aufsehen und begeisterte Hunderttausende von Lesern. Bastian Sick ist heute Deutschlands bekanntester Sprachpfleger, und sein zweites Buch wird schon sehnlichst erwartet. Mit seinem ersten Buch gelang Bastian Sick ein kleines Wunder. Plötzlich lasen viele Menschen über Interpunktion, den korrekten Plural oder guten Stil im Deutschen. Gleichzeitig gewannen sie neues Vertrauen in das eigene Sprachgefühl. Doch längst sind nicht alle Fragen beantwortet und alle Probleme gelöst. Und schaut man genau hin, ist nicht nur der Dativ dem Genitiv sein Tod, sondern es verschwinden noch mehr Fälle – »an den Ufern des Rhein und auch beim US-Präsident«. Natürlich möchte man die Dinge auch nicht schwarzmalen. Halt, heißt es nicht schwarz malen? Manches lässt einen verzweifeln und manchmal bleibt es ein Zweifelsfall der deutschen Sprache. Bastian Sick geht vielen dieser kleinen und großen Sprachvergehen nach und macht sich so seine Gedanken über das gefühlte Komma, den traurigen Konjunktiv und den geschundenen Imperativ. Und vor allem beantwortet er in diesem Band viele Fragen seiner Leser. Mit großem Deutsch-Test! Zdroj anotace: Srovname.cz
    Loading…

Number of the records: 1  

  This site uses cookies to make them easier to browse. Learn more about how we use cookies.