Výsledky vyhledávání

Nalezeno záznamů: 9  
Váš dotaz: Autor-kód záznamu = "^cbvk_us_auth 0108445^"
  1. Artickulen Des allgemeinen Land-Tag-Schlusses, so auf dem Königlichen Prager-Schloß den 27. Octobris des 1760. in Gegenwart des Hoch- und Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Procop Krakowsky des Heil. Röm. Reichs Grafen von Kollowrat, und Freyherrn von Ugezd, Herrn der Herrschaft Hradischt und des Lehn-Guths Ržidka, Ihro Kaiserl. Königl. Apostol. Majestät würklich geheimen Raths, Cammerern, grösseren Land-Rechts Beysitzern, und Obristen Land-Richtern im Königreich Böheim; dann des Hoch- und Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Carl Egon, des Heil. Röm. Reichs Lanf-Grafen zu Fürstenberg, in der Baar und zu Stühlingen, Grafen zu Heil. Berg, und Wertenberg, Freyherrn zu Gundelfingen, Herrn zu Haussen im Kinzinger Thal, Erb-Herrn deren Herrschaften Pürglitz, Kruschowitz, Nischburg, Podmokl, Skrziwan, Dobrawitz und Lautschin, wie auch zum Schloß Lohna, und Neu-Waldstein, Ihro Kaiserl. Königl. Apostol. Majestät würklich geheimen Raths Cammerern, dann Repraesentation und Cammer-Raths im Königreich Böheim; und des Wohlgebohrnen Herrn Joseph Wancžura Herrn von Ržehnitz, Herrn auf Stieckowitz, Obristen Erb-Panniern des Ritter-Standes, Ihro Kais. Kön. Apopst. Majestät Raths, grösseren Land-Rechts Beysitzern, dann Obristen Land-Schreibers im Königreich Böheim; Als zu diesem Allgemeinen Land-Tag verordneten Hochansehentlichen Kaiserl. Königl. Commissarien proponiret, und sodann den 15ten Sept. 1761. von allen Vier Ständen geschlossen worden / Franz Anton Nell, Edler von Nellenberg und Damenacher, Ihro Röm. Kaiserl. in Germanien, auch zu Hungarn und Böheim Königl. Majestät Rath, Kammer- und Hof-Lehen-Rechts Beysitzer, und Vice-Land-Schreiber im Königreich Böheim.    Gedruckt und zu finden in der Königlichen Alt-Stadt Prag : bey Sophia Kirchnerin, Ihro Kaiserlich- zu Hungarn und Böheim Königlichen Majestät Hof-Buchdruckerin im Königreich Böheim, 1761 . [2], lxxxiii, [3] s., [1] příl. - NE 259
    PobočkaVolnéNedostupné / PrezenčněVypůjčenéRezervaceKde najdu?
    Zlatá Koruna00/100

  2. 2.Artickuln Des allgemeinen Land-Tag-Schlusses, so auf dem Königlich-Prager-Schloß den aten Monats-Tag Augusti abgewichenen 1762ste Jahrs proponiret, und den 17ten Augusti 1763. in Gegenwart des Hoch- und Wohlgebohrnen Herrn, Franz Leopold de Lonqueval des Heil. Röm. Reichs Grafen von Buquoy, Freyherrn von Veaux, Herrn der Herrschaften Gratzen, Rosenberg und Liebiegitz, dann deren Allodial-Güthern Sitzgregitz, Zartelsdorf, Czechtitz und Neudorf, Ihro Kaiserl. Königl. Apostol. Majestärt würklichen geheimen Raths, Cammerers, und obristen Landes-Hofmeisters, und eines Hochlöbl. Königl. Gubernii im Königreich Böheim Raths, dann Praesidis der Prager Neben-Rechten-Vereinbahruns allergnädigst angestellten Commission, wie auch Commendanten zweyer Compagnien von der Ordonantz in Flandern, und Erb-Land-Obrist-Jegermeisters in der Provinz Artois: Dann des Hoch- und Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Franz Adam des Heil. Röm. Reichs Grafen von Sternberg, Herrn auf Serovitz, Potshadeck, Cžernowitz, Markwaritz und Mirotin, St. Wenceslai-Ordens-Rittern, Ihro R.K.K. Apost. Maj. würkl. geheimen Raths, Cammerers, eines Hochlöbl. Kön. Gubernii im Königreich Böheim Raths, und Consessus deren Hrn. Obristen Landes-Officieren im Königreich Böheim Assessoris: und des Wohlgebohrnen Herrn Herrn Johann Christoph Boržeck Dohalsky, Freyherrn von Dohalitz, Herrn auf Wollschow, Kogschitz und Pržiwosten, Ihro Röm. Kaiserl. Königl. Apostol. Majestät bey einem Hochlöbl. Gubernio im Königreich Böheim Raths, Burggrafen des Königgratzer Creises im Königreich Böheim, des Hochl. Consessus deren Obristen Hrn. Landes-Officieren, Grösseren-Land-Rechts, und Consessus delegati in causis summi Principis, & Commissorum Assessoris,als zu diesem allgemeinen Land-Tag verordneten hochansehenl. K. K. Commissarien von allen vier Ständen dieses Königreich Böheim geschlossen, und publiciret worden

    Artickuln Des allgemeinen Land-Tag-Schlusses, so auf dem Königlich-Prager-Schloß den aten Monats-Tag Augusti abgewichenen 1762ste Jahrs proponiret, und den 17ten Augusti 1763. in Gegenwart des Hoch- und Wohlgebohrnen Herrn, Franz Leopold de Lonqueval des Heil. Röm. Reichs Grafen von Buquoy, Freyherrn von Veaux, Herrn der Herrschaften Gratzen, Rosenberg und Liebiegitz, dann deren Allodial-Güthern Sitzgregitz, Zartelsdorf, Czechtitz und Neudorf, Ihro Kaiserl. Königl. Apostol. Majestärt würklichen geheimen Raths, Cammerers, und obristen Landes-Hofmeisters, und eines Hochlöbl. Königl. Gubernii im Königreich Böheim Raths, dann Praesidis der Prager Neben-Rechten-Vereinbahruns allergnädigst angestellten Commission, wie auch Commendanten zweyer Compagnien von der Ordonantz in Flandern, und Erb-Land-Obrist-Jegermeisters in der Provinz Artois: Dann des Hoch- und Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Franz Adam des Heil. Röm. Reichs Grafen von Sternberg, Herrn auf Serovitz, Potshadeck, Cžernowitz, Markwaritz und Mirotin, St. Wenceslai-Ordens-Rittern, Ihro R.K.K. Apost. Maj. würkl. geheimen Raths, Cammerers, eines Hochlöbl. Kön. Gubernii im Königreich Böheim Raths, und Consessus deren Hrn. Obristen Landes-Officieren im Königreich Böheim Assessoris: und des Wohlgebohrnen Herrn Herrn Johann Christoph Boržeck Dohalsky, Freyherrn von Dohalitz, Herrn auf Wollschow, Kogschitz und Pržiwosten, Ihro Röm. Kaiserl. Königl. Apostol. Majestät bey einem Hochlöbl. Gubernio im Königreich Böheim Raths, Burggrafen des Königgratzer Creises im Königreich Böheim, des Hochl. Consessus deren Obristen Hrn. Landes-Officieren, Grösseren-Land-Rechts, und Consessus delegati in causis summi Principis, & Commissorum Assessoris,als zu diesem allgemeinen Land-Tag verordneten hochansehenl. K. K. Commissarien von allen vier Ständen dieses Königreich Böheim geschlossen, und publiciret worden / Joseph Joachim Wancžura von Ržehnitz, Oberster Erb-Pannier des Ritter-Standes im Königreich Böheim, Ihro Röm. Kaiserl. in Germanien, auch zu Hungarn und Böheim Apostol. Majestät Rath, Grösseren Land-Rechts Beysitzer, und Königl. Land-Sreiber im Königreich Böheim ; Franz Anton Nell, Edler von Nellenberg und Damenacher, Ihro Röm. Kaiserl. in Germanien, auch zu Hungarrn und Böheim Königl. Majestät Rath, Kammer- und Hof-Lehen-Rechts Beysitzer, und Vice-Land-Schreiber im Königreich Böheim.    Prag : Gedruckt und zu finden bey Johann Joseph Clauser, Königlichen Hof-Buchdruckern Im Königreich Böheim, 1763 . [2], lxxiii, [5] s., [1] příl. - NE 264
    PobočkaVolnéNedostupné / PrezenčněVypůjčenéRezervaceKde najdu?
    Zlatá Koruna00/100

  3. 3.Articulen des allgemeinen Land-Tag-Schlusses, so auf dem Königlichen Prager-Schloß den 26. Monats-Tag Novembris 1754. Jahrs in Gegenwart des Hoch- und Wohl-gebohrnen Herrn, Herrn Philipp Joseph des Heil. Röm. Reichs Grafen von Gallas zum Schloß Campo, und Freyen-Thurn, Herzogen zu Lucera, Herrn derer Herrschaften Friedland, Reichenberg, Greiffenstein, Neudorf, Wustung, Ebersdorf, Lemberg, Groß-Kletzan, und Pržemischleny, [et]c. Ihro Röm. Kayserl. in Germanien, zu Hungarn, und Böheim Kön. Majestät Würklichen Geheimen Raths, Cammerers, Grösseren Land-Rechts Beysitzers, und Obristen Land-Hofmeisters im Königreich Böheim [et]c. Dann des auch Hoch- und Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Franz Wenzel des Heil. Röm. Reichs Grafen und Herrn von Sinzendorf, und Thanhausen, Burggrafen zu Rheineck, Freyherrn zu Ernstbrunn, Herrn derer Herrschaften Plan, und Gotschau, [et]c. Erb-Kampf-Richters, und Schild-Trägers, wie auch Obristen Land-Vorschneiders in Ober- und Unter-Oesterreich ob der Enns [et]c. Ihro Röm. Kayserl. in Germanien, auch zu Hungarn und Böheim Königl. Majestät Geheimen Raths, Würklichen Cammerers, dann Repraesentations- und Cammer-Raths im Königreich Böheim; Und des Wohl-Edel-gebohrnen, und Gestrengen Ritters Ernst Malowetz von Cheynow, und Winterberg, Herrn auf Skalitz, Bohumilitz, und Kunkowitz [et]c. S. Wenceslai Ordens-Ritters, Ihro Kayserl. in Germanien, auch zu Hungarn, und Böheim Königl. Consessus derer Herren Obristen Landes-Officiers, dann des Grösseren Land-Rechts Beysitzers , als zu diesem allgemeinen Land-Tag Verordneten Hoch-ansehentlichen Kayserl. Königl. Commissarien proponiret, und so dann den 30. Octobris 1755. von allen Vier Ständen geschlossen worden

    Articulen des allgemeinen Land-Tag-Schlusses, so auf dem Königlichen Prager-Schloß den 26. Monats-Tag Novembris 1754. Jahrs in Gegenwart des Hoch- und Wohl-gebohrnen Herrn, Herrn Philipp Joseph des Heil. Röm. Reichs Grafen von Gallas zum Schloß Campo, und Freyen-Thurn, Herzogen zu Lucera, Herrn derer Herrschaften Friedland, Reichenberg, Greiffenstein, Neudorf, Wustung, Ebersdorf, Lemberg, Groß-Kletzan, und Pržemischleny, [et]c. Ihro Röm. Kayserl. in Germanien, zu Hungarn, und Böheim Kön. Majestät Würklichen Geheimen Raths, Cammerers, Grösseren Land-Rechts Beysitzers, und Obristen Land-Hofmeisters im Königreich Böheim [et]c. Dann des auch Hoch- und Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Franz Wenzel des Heil. Röm. Reichs Grafen und Herrn von Sinzendorf, und Thanhausen, Burggrafen zu Rheineck, Freyherrn zu Ernstbrunn, Herrn derer Herrschaften Plan, und Gotschau, [et]c. Erb-Kampf-Richters, und Schild-Trägers, wie auch Obristen Land-Vorschneiders in Ober- und Unter-Oesterreich ob der Enns [et]c. Ihro Röm. Kayserl. in Germanien, auch zu Hungarn und Böheim Königl. Majestät Geheimen Raths, Würklichen Cammerers, dann Repraesentations- und Cammer-Raths im Königreich Böheim; Und des Wohl-Edel-gebohrnen, und Gestrengen Ritters Ernst Malowetz von Cheynow, und Winterberg, Herrn auf Skalitz, Bohumilitz, und Kunkowitz [et]c. S. Wenceslai Ordens-Ritters, Ihro Kayserl. in Germanien, auch zu Hungarn, und Böheim Königl. Consessus derer Herren Obristen Landes-Officiers, dann des Grösseren Land-Rechts Beysitzers , als zu diesem allgemeinen Land-Tag Verordneten Hoch-ansehentlichen Kayserl. Königl. Commissarien proponiret, und so dann den 30. Octobris 1755. von allen Vier Ständen geschlossen worden / Joseph Joachim Wancžura von Ržehnitz, Obrister Erb-Pannier des Ritter-Standes im Königreich Böheim, Ihro Röm. Kayserl. in Germanien, auch zu Hungarn und Böheim Königl. Majestät Rath, Grössern Land-Rechts Beysitzer, und Obrister Land-Schreiber im Königreich Böheim ; Franz Anton Nell, Edler von Nellenburg und Damenacher, Ihro Röm. Kayserl. in Germanien, auch zu Hungarn und Böheim Königl. Majestät Rath, Cammer- und Hof-Lehen-Rechts Beysitzer, und Vice-Land-Schreiber im Königreich Böheim.    Gedruckt und zu finden in der Königlichen Alt-Stadt Prag : bey Franz Ignaz Kirchner, Ihro Kayserlich, zu Hungarn un Böheim Königlichen Majestät Hof-Buchdruckern im Königreich Böheim, 1755 . [2], xxxviii, [4] s., [1] příl. - NE 255
    PobočkaVolnéNedostupné / PrezenčněVypůjčenéRezervaceKde najdu?
    Zlatá Koruna00/100

  4. 4.Artikulen des allgemeinen Land-Tag-Schlusses, so auf dem Kön. Prager-Schloß den 3ten Aug. des abgewichenen 1761sten Jahrs im Gegenwart des Hoch- und Wohlgebohrnen Herrn Carl Friedrich des Heil. Röm. Reichs Grafen von Hatzfeld zu Gleichen, Edlen Herrn zu Wildenberg, Herrn zu Blankenheim, Grannichfeld, Wandersleben, Krottorf, Schüpf, Waldmanshofen, Dlaskowitz, Podsetitz und Skalken, Ihro Kaiserl. Königl. Apostol. Majestät würklichen geheimen Raths und Cammerers, dann Präsidenten über denen Appellationen ob dem Königl. Prager-Schloß [et]c. Dann des Hoch- und Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Johann Joseph Vincenz des Heil. Röm. Reichs Grafen von Wrtby, Herrn auf Kržimitz, Neckwirsch, Kokoržowa, Langendorf, Schnickau, Groß-Petrowitz, Mietschin und Metschau, Obristen Erb-Schatzmeistern im Königreich Böheim, Ihro Kaiserl. Königl. Apostol. Majestät würklichen geheimen Raths und Cammerers, dann Assessoris des Hochlöbl. Kaiserl. Königl. Consessus deren Herren Obristen Landes-Officieren im Königreich Böheim [et]c. Und des Wohl-Edlgebohrnen und Gestrengen Ritters, Herrn Ernst Wilhelm Malowetz von Cheynow und Winterberg, Herrn auf Hohen-Hradeck, Skalitz, Bohumelitz und Kunkowitz, Rittern St. Wenceslai, Ihro Kaiserl. Königl. Apostol. Majestät Repräsentations- und Cammer-Rathes, Grösseren-Land-Rechts-Beysitzers, und Landes-Unter-Cammerers im Königreich Böheim, als zu diesem allgemeinen Land-Tag verordneten hochansehnlichen Kaiserl. Königl. Herren Commissarien proponiret; sodann aber in anwesenheit des gleich berührten (Titl.) Hrn. Grafen von Wrtby, und (Titl.) Herrn Malowetz von Cheynow und Winterberg, den 25. Oct. 1762 von allen Ständen geschlossen und publ worden

    Artikulen des allgemeinen Land-Tag-Schlusses, so auf dem Kön. Prager-Schloß den 3ten Aug. des abgewichenen 1761sten Jahrs im Gegenwart des Hoch- und Wohlgebohrnen Herrn Carl Friedrich des Heil. Röm. Reichs Grafen von Hatzfeld zu Gleichen, Edlen Herrn zu Wildenberg, Herrn zu Blankenheim, Grannichfeld, Wandersleben, Krottorf, Schüpf, Waldmanshofen, Dlaskowitz, Podsetitz und Skalken, Ihro Kaiserl. Königl. Apostol. Majestät würklichen geheimen Raths und Cammerers, dann Präsidenten über denen Appellationen ob dem Königl. Prager-Schloß [et]c. Dann des Hoch- und Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Johann Joseph Vincenz des Heil. Röm. Reichs Grafen von Wrtby, Herrn auf Kržimitz, Neckwirsch, Kokoržowa, Langendorf, Schnickau, Groß-Petrowitz, Mietschin und Metschau, Obristen Erb-Schatzmeistern im Königreich Böheim, Ihro Kaiserl. Königl. Apostol. Majestät würklichen geheimen Raths und Cammerers, dann Assessoris des Hochlöbl. Kaiserl. Königl. Consessus deren Herren Obristen Landes-Officieren im Königreich Böheim [et]c. Und des Wohl-Edlgebohrnen und Gestrengen Ritters, Herrn Ernst Wilhelm Malowetz von Cheynow und Winterberg, Herrn auf Hohen-Hradeck, Skalitz, Bohumelitz und Kunkowitz, Rittern St. Wenceslai, Ihro Kaiserl. Königl. Apostol. Majestät Repräsentations- und Cammer-Rathes, Grösseren-Land-Rechts-Beysitzers, und Landes-Unter-Cammerers im Königreich Böheim, als zu diesem allgemeinen Land-Tag verordneten hochansehnlichen Kaiserl. Königl. Herren Commissarien proponiret; sodann aber in anwesenheit des gleich berührten (Titl.) Hrn. Grafen von Wrtby, und (Titl.) Herrn Malowetz von Cheynow und Winterberg, den 25. Oct. 1762 von allen Ständen geschlossen und publ worden / Joseph Joachim Wancžura von Ržehnitz, Oberster Erb-Pannier des Ritter-Standes im Königreich Böheim, Ihro Röm. Kaiserl. in Germanien, auch zu Hungarn und Böheim Königl. Majestät Rath, Grösserrn Land-Rechts Beysitzer, und Obrister Land-Schreiber im Königreich Böheim ; Franz Anton Nell, Edler von Nellenberg und Damenacher, Ihro Röm. Kaiserl. in Germanien, auch zu Hungarn und Böheim Königl. Majestät Rath, Kammer- und Hof-Lehen-Rechts Beysitzer, und Vice-Land-Schreiber im Königreich Böheim.    Gedruckt und zu finden : in der Königlichen Hof-Buchdruckerey bey Johann Joseph Clauser, 1762 . [2], lxv, [5] s., [1] příl. - NE 260
    PobočkaVolnéNedostupné / PrezenčněVypůjčenéRezervaceKde najdu?
    Zlatá Koruna00/100

  5. 5.Artikulen des allgemeinen Land-Tag-Schlusses, so auf dem Königlichen Prager-Schloß den 21ten Augusti des 1758ten Jahrs proponirt, und den 6ten gegenwärtigen Monats-Tag Septembris in Gegenwart des Hoch- und Wohlgebornen Herrn, Herrn Carl Gotthard Schafgotsch genannt, des Heil. Röm. Reichs Grafen, und Semper-Freyen von und auf Künast, Freyherrn zu Trachenberg, Erb-Herrn deren Herschaften Künast, Greifenstein, und Giersdorf, Herrn auf Bober-Röhrsdorf [et]c. Ihro Röm. Kaiserl. in Germanien, zu Hungarn, und Böheim Königl. Apostol. Majestät würklich geheimen Raths, Cammerers, und Obristen Land-Land-Cammerers im Königreich Böheim; dann des Hoch- und Wohlgebornen Herrn, Herrn Franz Adam des Heil. Röm. Reichs Grafen von Sternberg, Herrn auf Serowitz und Potschatek [et]c. Sti. Wenceslai-Ordens-Ritters, Ihro Röm. Kaiserl. in Germanien, zu Hungarn und Böheim Königl. Appostolischen Majestät würklich geheimen Raths, Cammerers, und des Hochlöbl. Königl. Consessus deren Herren Obristen Landes-Officieren im Königreich Böheim Assessoris; und des Wohl-Edelgebornen, und Gestrengen Ritters Ernst Malowetz von Cheynow und Winterberg, Herrn auf Skalitz, Bohumilitz, und Kuniowitz, Sti. Wenceslai-Ordens-Ritters, Ihro Röm. Kaiserl. in Germanien, zu Hungarn und Böheim Königl. Apostolischen Majestät Repraesentations- und Cammer-Raths, Landes-Unter-Cammerers im Königreich Böheim, und des Hochlöbl. Kaiserl. Königl. Consessus deren Herren Obristen Landes-Officieren, dann des grösseren Land-Rechts Beysitzers , als zu diesem allgemeinen Land-Tag verordneten Hochansehentlichen Kaiserl. Königlichen Commissarien von allen Vier Ständen dieses Königreichs Böheim geschlossen, und publiciret worden

    Artikulen des allgemeinen Land-Tag-Schlusses, so auf dem Königlichen Prager-Schloß den 21ten Augusti des 1758ten Jahrs proponirt, und den 6ten gegenwärtigen Monats-Tag Septembris in Gegenwart des Hoch- und Wohlgebornen Herrn, Herrn Carl Gotthard Schafgotsch genannt, des Heil. Röm. Reichs Grafen, und Semper-Freyen von und auf Künast, Freyherrn zu Trachenberg, Erb-Herrn deren Herschaften Künast, Greifenstein, und Giersdorf, Herrn auf Bober-Röhrsdorf [et]c. Ihro Röm. Kaiserl. in Germanien, zu Hungarn, und Böheim Königl. Apostol. Majestät würklich geheimen Raths, Cammerers, und Obristen Land-Land-Cammerers im Königreich Böheim; dann des Hoch- und Wohlgebornen Herrn, Herrn Franz Adam des Heil. Röm. Reichs Grafen von Sternberg, Herrn auf Serowitz und Potschatek [et]c. Sti. Wenceslai-Ordens-Ritters, Ihro Röm. Kaiserl. in Germanien, zu Hungarn und Böheim Königl. Appostolischen Majestät würklich geheimen Raths, Cammerers, und des Hochlöbl. Königl. Consessus deren Herren Obristen Landes-Officieren im Königreich Böheim Assessoris; und des Wohl-Edelgebornen, und Gestrengen Ritters Ernst Malowetz von Cheynow und Winterberg, Herrn auf Skalitz, Bohumilitz, und Kuniowitz, Sti. Wenceslai-Ordens-Ritters, Ihro Röm. Kaiserl. in Germanien, zu Hungarn und Böheim Königl. Apostolischen Majestät Repraesentations- und Cammer-Raths, Landes-Unter-Cammerers im Königreich Böheim, und des Hochlöbl. Kaiserl. Königl. Consessus deren Herren Obristen Landes-Officieren, dann des grösseren Land-Rechts Beysitzers , als zu diesem allgemeinen Land-Tag verordneten Hochansehentlichen Kaiserl. Königlichen Commissarien von allen Vier Ständen dieses Königreichs Böheim geschlossen, und publiciret worden / Joseph Joachim Wancžura, Herr von Ržehnitz, Obrister Erb-Pannier des Ritter-Standes im Königreich Böheim, Ihro Röm. Kaiserl. in Germanien, zu Hungarn und Böheim Königl. Apostolischen Majestät Rath, grösseren Land-Rechts Beysitzer, und Obrister Land-Schreiber im Königreich Böheim ; Franz Anton Nell, Edler von Nellenberg und Damenacher, Ihro Röm. Kais. in Germanien, auch zu Hungarn und Böheim Königl. Apost. Majest. Rath, Cammer- und Hof-Lehen-Rechts- Beysitzer, und Vice-Land-Schreiber im Königreich Böheim.    Gedruckt und zu finden in der Königlichen Alt-Stadt Prag : bey Franz Ignaz Kirchner, Ihro Kaiserlich, zu Hungarn und Böheim Königlichen Majestät Hof-Buchdruckern im Königreich Böheim, 1755 . [2], xxviii, [4] s., [1] příl. - NE 257
    PobočkaVolnéNedostupné / PrezenčněVypůjčenéRezervaceKde najdu?
    Zlatá Koruna00/100

  6. 6.Artikulen des allgemeinen Land-Tag-Schlusses, so auf dem Königlichen Prager-Schloß den 17. Monats-Tag Novembris des 1755. Jahrs in Gegenwart des Hoch- und Wohl-gebohrnen Herrn, Herrn Philipp Joseph des Heil. Röm. Reichs Grafen von Gallas zum Schloß Campo, und Freyen-Thurn, Herzogen zu Lucera, Herrn derer Herrschften Friedland, Reichenberg, Greifenstein, Neudorf, Wustung, Ebersdorf, Lemberg, Groß-Kletzan, und Pržemjschleny [et]c. Ihro Röm. Kaiserl. in Germanien, zu Hungarn, und Böheim Königlichen Majestät Würklichen Geheimen Raths, Würklichen Kammerers, Grösseren Land-Rechts Beysitzer, und Obersten Land-Hofmeisters im Königreich Böheim [et]c. Dann des auch Hoch- und Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Franz Joseph des Heil. Röm. Reichs Grafen von Pachta, Freyhern von Reyhofen, Herrn auf Groß-Bezno, Groß-Horka, Gabel, und Walten, Ihro Röm. Kaiserl. in Germanien, zu Hungarn und Böheim Königlichen Majestät Würklichen Geheimen Raths, wie auch Repraesentation- und Kammer-Raths, dann Obersten Münz- und BerMeisters im Königreich Böheim [et]c. und des Wohl-Edel-Gebohrnen, und Gestrengen Ritters, Herrn Johann Christoph Boržeck Dohalsky von Dohaliz, Herrn auf Wollschow, Kogschütz, und Přiwosten, Ihro Röm. Kaiserl. in Germanien, zu Hungarn und Böheim Königlichen Majestät Repraesentations- und Kammer-Raths, Burg-Grafen des Königgratzer Kreises im Königreich Böheim, des Hoch-Löbl. Consessus deren Obersten Herren Landes-Officieren, Grösseren Land-Rechts, und Consessusa delegati in Causis Summis Principis & Commissorum Assessoris, als zu diesem allgemeinen Land-Tag Verordneten Hoch-ansehentlichen Kaiserl. Königl. Commissarien proponiret, und sodann den 17. Maji 1756. von allen Vier Ständen geschlossen worden

    Artikulen des allgemeinen Land-Tag-Schlusses, so auf dem Königlichen Prager-Schloß den 17. Monats-Tag Novembris des 1755. Jahrs in Gegenwart des Hoch- und Wohl-gebohrnen Herrn, Herrn Philipp Joseph des Heil. Röm. Reichs Grafen von Gallas zum Schloß Campo, und Freyen-Thurn, Herzogen zu Lucera, Herrn derer Herrschften Friedland, Reichenberg, Greifenstein, Neudorf, Wustung, Ebersdorf, Lemberg, Groß-Kletzan, und Pržemjschleny [et]c. Ihro Röm. Kaiserl. in Germanien, zu Hungarn, und Böheim Königlichen Majestät Würklichen Geheimen Raths, Würklichen Kammerers, Grösseren Land-Rechts Beysitzer, und Obersten Land-Hofmeisters im Königreich Böheim [et]c. Dann des auch Hoch- und Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Franz Joseph des Heil. Röm. Reichs Grafen von Pachta, Freyhern von Reyhofen, Herrn auf Groß-Bezno, Groß-Horka, Gabel, und Walten, Ihro Röm. Kaiserl. in Germanien, zu Hungarn und Böheim Königlichen Majestät Würklichen Geheimen Raths, wie auch Repraesentation- und Kammer-Raths, dann Obersten Münz- und BerMeisters im Königreich Böheim [et]c. und des Wohl-Edel-Gebohrnen, und Gestrengen Ritters, Herrn Johann Christoph Boržeck Dohalsky von Dohaliz, Herrn auf Wollschow, Kogschütz, und Přiwosten, Ihro Röm. Kaiserl. in Germanien, zu Hungarn und Böheim Königlichen Majestät Repraesentations- und Kammer-Raths, Burg-Grafen des Königgratzer Kreises im Königreich Böheim, des Hoch-Löbl. Consessus deren Obersten Herren Landes-Officieren, Grösseren Land-Rechts, und Consessusa delegati in Causis Summis Principis & Commissorum Assessoris, als zu diesem allgemeinen Land-Tag Verordneten Hoch-ansehentlichen Kaiserl. Königl. Commissarien proponiret, und sodann den 17. Maji 1756. von allen Vier Ständen geschlossen worden / Joseph Joachim Wancžura von Ržehnitz, Oberster Erb-Pannier des Ritter-Standes im Königreich Böheim, Ihro Röm. Kaiserl. in Germanien, auch zu Hungarn und Böheim Königl. Majestät Rath, Grösseren Land-Rechts Beysitzer, und Obrister Land-Schreiber im Königreich Böheim ; Franz Anton Nell, Edler von Nellenberg und Damenacher, Ihro Röm. Kaiserl. in Germanien, auch zu Hungarn und Böheim Königl. Majestät Rath, Kammer- und Hof-Lehen-Rechts Beysitzer, und Vice-Land-Schreiber im Königreich Böheim.    Gedruckt und zu finden in der Königlichen Alt-Stadt Prag : bey Franz Ignaz Kirchner, Ihro Kaiserlich, zu Hungarn und Böheim Königlichen Majestät Hof-Buchdruckern im Königreich Böheim, 1755 . [2], xxvi, [4] s., [1] příl. - NE 258
    PobočkaVolnéNedostupné / PrezenčněVypůjčenéRezervaceKde najdu?
    Zlatá Koruna00/100

  7. 7.Artykulowé wsseobecného Sněmownjho Snessenj, genž na Králowském Hradě Pražském, Dne 26ho Měsýce Listopadu 1754. v Přítomnosti Wysoce Vrozeného Pána, Pana Filipa Jozaffa Swaté Ržjmské Ržjsse Hraběte z Gallase na zámku Kampo, a Freyenturn, Wegwody w Lucera, Pána Panstwj Frydlandu, Reichenberku, Graiffensteynu, Naydorffu, Wustunku, Ebersdorffu, Lemberku, Welkých Klecan, a Přemyssleny, [et]c. Gegj Milosti Ržjmské Cýsařowny, též w Germánygi, Vherské a Cžeské Králowny Skutečné Tegné Raddy, Komornjka, Saudce Zemského, a Negwysssýho Hofmistra Zemského w Králowstwj Cžeském; Též Wysoce Vrozeného Pána, Pana Frantisska Wáclawa Swaté Ržjmské Ržjsse Hraběte, a Pána z Syncendorffu, a Tanhauzu, Purkrabj w Ragneku, Swobodného Pána w Ernstbrunu, Pána Panstwj Plaňan, a Gotčan, Dědičného w Potýkánj Saudce, a Sstjtownjka, gakož y Negwasssýho Zemského Předkrágeče w Hořegssých a Dolegssých Rakausých nad Enzau, Gegj Milosti Ržjmské Cýsařowny, též w Germánygi, Vherské a Cžeské Králowny Tegné Raddy w Králowstwj Cžeském; Pak Vrozeného a Statečného Rytjře Pana Arnossta Malowce z Chegnowa, a Winterberku, Pána na Skalicy, Bohumělicy, a Kuňowicy, Rytjře Swatého Wáclawa, Gegj Milosti Ržjmské Cýsařowny, též w Germánygi, Vherské a Cžeské Králowny Repraesentacy a Komornj Raddy, Podkomořj Zemského w Králowstwj Cžeském, též Wysoce Slawného Cýsařo-Král. Consessu Pánůw Negwasssých Vřednjků Zemských, nápodobně y Saudce Zemského, gakožto k tomuto wsseobecnému Sněmu zřjzených Wysoce wznessených Komisařů přednessené, a Dne 30. Měsýce Pžjgna 1755. Roku, od wssech Cžtyr Stawůw tohoto Králowstwj Cžeského zawřene a wyhlássene byli

    Artykulowé wsseobecného Sněmownjho Snessenj, genž na Králowském Hradě Pražském, Dne 26ho Měsýce Listopadu 1754. v Přítomnosti Wysoce Vrozeného Pána, Pana Filipa Jozaffa Swaté Ržjmské Ržjsse Hraběte z Gallase na zámku Kampo, a Freyenturn, Wegwody w Lucera, Pána Panstwj Frydlandu, Reichenberku, Graiffensteynu, Naydorffu, Wustunku, Ebersdorffu, Lemberku, Welkých Klecan, a Přemyssleny, [et]c. Gegj Milosti Ržjmské Cýsařowny, též w Germánygi, Vherské a Cžeské Králowny Skutečné Tegné Raddy, Komornjka, Saudce Zemského, a Negwysssýho Hofmistra Zemského w Králowstwj Cžeském; Též Wysoce Vrozeného Pána, Pana Frantisska Wáclawa Swaté Ržjmské Ržjsse Hraběte, a Pána z Syncendorffu, a Tanhauzu, Purkrabj w Ragneku, Swobodného Pána w Ernstbrunu, Pána Panstwj Plaňan, a Gotčan, Dědičného w Potýkánj Saudce, a Sstjtownjka, gakož y Negwasssýho Zemského Předkrágeče w Hořegssých a Dolegssých Rakausých nad Enzau, Gegj Milosti Ržjmské Cýsařowny, též w Germánygi, Vherské a Cžeské Králowny Tegné Raddy w Králowstwj Cžeském; Pak Vrozeného a Statečného Rytjře Pana Arnossta Malowce z Chegnowa, a Winterberku, Pána na Skalicy, Bohumělicy, a Kuňowicy, Rytjře Swatého Wáclawa, Gegj Milosti Ržjmské Cýsařowny, též w Germánygi, Vherské a Cžeské Králowny Repraesentacy a Komornj Raddy, Podkomořj Zemského w Králowstwj Cžeském, též Wysoce Slawného Cýsařo-Král. Consessu Pánůw Negwasssých Vřednjků Zemských, nápodobně y Saudce Zemského, gakožto k tomuto wsseobecnému Sněmu zřjzených Wysoce wznessených Komisařů přednessené, a Dne 30. Měsýce Pžjgna 1755. Roku, od wssech Cžtyr Stawůw tohoto Králowstwj Cžeského zawřene a wyhlássene byli / Jozeff Jáchym Wančura z Ržehnic, Negwysssý Dědičný Korauhewnjk Stawu Rytjřského w Králowstwj Cžeském, Gegj Milosti Ržjmské Cýsařowny, též w Germánygi, Vherské a Cžeské Králowny Radda, Saudce Zemský, a Negwysssý Pjsař w Králowstwj Cžeském ; Frantissek Antonjn Nell, z Nellenberku a Damenachru, Gegj Milosti Ržjmské Cýsařowny, též w Germánygi, Vherské a Cžeské Králowny, Radda, Komornjho a Lennjho Dworského Saudu Přjsežj, a Mjsto-Pjsař w Králowstwj Cžeském.    Wytisstěný, a k Dostánj w Králowským Starým Městě Pražským : v Frantisska Hynka Kyrchnera, Králowského Dwornjho Ympressora w Králowstwj Cžeském, 1755 . xxxiv, [4], [2 vacat] s., [1] příl. - NE 256
    PobočkaVolnéNedostupné / PrezenčněVypůjčenéRezervaceKde najdu?
    Zlatá Koruna00/100

  8. [Cžlánky wsseobecného Zemského Sněmownjho Snessenj, genž na Králowském Hradě Pražském, Dne 27ho Měsýce Ržjgna 1761. Roku v Přjtomnosti Wysoce-Vrozeného Pána Pana Karla Frydrycha Swaté Ržjmské Ržjsse Hraběte z Hacfeldu w Klagchowu, Panosse w Waldenberku, ... gakož y Wysoce Vrozeného Pána, Pana Jana Jozeffa Wincence Swaté Ržjmské Ržjsse Hraběte z Wrtby, Pána na Křimicy, Nekmiřj, Kokořowu, ... tež Vrozeného a Statečného Rytjře Pana Arnossta Wiljma Malowce z Cheynowa a z Winterberku, Pána na wysokým Hrádku, Skalicy, Bohumělěcych a Kunkowicy ... gakožto k tomu wsseobecnjmu Sněmownjmu Shromážděnj zřjzených Wysoce Wznessených Cýsařských Králowských Komisařů přednesseny, nato pak v Přjtomnosti teď praweného (Tyt.) Pana Hraběte z Wrtby a (Tyt.) Pana Malowce z Cheynowa z Winterberku 25. Ržjgna 1762. od wssech Stawů snesseny a prohlásseny byli / Jozeff Jáchym Wančura z Řehnic, Neywysssý Korauhewnjk Stawu Rytjřského w Králowstwj Cžeském, ... Frantissek Antonjn Nell, z Nellenberku a Damenachru, ...].    Wytisstěný, a k Dostánj w Králowském Starém Městě Pražském : v Jana Jozeffa Klausera, Gegj Cýsařské a Králowské Milosti Dworskýho Ympressora w Králowstwj Cžeském, 1762 . s. iii-lviii, [4], [2 vacat] s., [1] příl. - NE 261
    PobočkaVolnéNedostupné / PrezenčněVypůjčenéRezervaceKde najdu?
    Zlatá Koruna00/100

  9. Des Fulvius Fontana, der Gesellschaft JEsu Priesters, auserlesene Buß- und Fastenpredigten / aus dem Wälschen übersetzet von Johann Adam von Urli.    Paßau : Mit Schriften und im Verlage Friedrich Gabriel Mangolds, 1759 . [16], 588 s. - ZK 569
    PobočkaVolnéNedostupné / PrezenčněVypůjčenéRezervaceKde najdu?
    Zlatá Koruna00/100



  Tyto stránky využívají soubory cookies, které usnadňují jejich prohlížení. Další informace o tom jak používáme cookies.