Počet záznamů: 1  

Computerdenken

  1. SYSm0040362
    LBL
      
    00000nam-a22^^^^^3a-4500
    003
      
    CZ-CbJVK
    005
      
    20250410133529.8
    007
      
    ta
    008
      
    030129s1991----gw------------------ger--
    020
      
    $a 3-89330-708-7
    040
      
    $a CBA001 $b cze
    041
    1-
    $a ger $h eng
    072
    -7
    $a 004.8 $x Umělá inteligence $9 23 $2 Konspekt
    080
      
    $a 53.02
    080
      
    $a 004.8 $2 MRF
    080
      
    $a 53 $2 MRF
    100
    1-
    $a Penrose, Roger, $d 1931- $7 jn20000604394 $4 aut
    245
    10
    $a Computerdenken : $b des Kaisers neue Kleider, oder, Die Debatte um Künstliche Intelligenz, Bewußtsein und die Gesetze der Physik / $c Roger Penrose ; mit einem Vorwort von Martin Gardner und einem Vorwort zur deutschen Ausgabe von Dieter Wandschneider ; aus dem Englischen übersetzt von Michael Springer
    260
      
    $a Heidelberg : $b Spektrum der Wissenschaft, $c 1991
    300
      
    $a 454 s. : $b il.
    504
      
    $a Obsahuje bibliografii a rejstřík
    520
    3-
    $a In seinem Klassiker erläutert der international führende Mathematiker und Physiker, Sir Roger Penrose, seine These, dass die geistigen Fähigkeiten des menschlichen Gehirns nicht durch Berechnungen von Elektronengehirnen erreicht werden können - und provozierte eine neue KI-Debatte. ...des Kaisers neue Kleider - steht auf dem Buchumschlag. Der renommierte englische Physiker Penrose will damit sichtbar machen, daß die Vertreter der Künstlichen Intelligenz (KI) nackt dastehen. Mit einem 400 Seiten langen Exkurs versucht er, ihre Behauptung zu widerlegen, daß Maschinen ebenso intelligent sein können wie Menschen. bild der wissenschaft Roger Penrose (...) gelang das Kunststück, mit dem formelgespickten Wälzer "The Emperors's New Mind" (auf deutsch jetzt unter dem geistlosen Titel "Computerdenken" erschienen) auf den US-Bestsellerlisten zu landen, ungeachtet aller Quanten-Ket-Vektoren und Einsteinscher Krüümungstensoren, mit denen der Autor seine Leser plagt. DER SPIEGEL Das erklärte Ziel dieses Buches ist, den Standpunkt einiger KI-Enthusiasten zu widerlegen, daß Computer irgendwann all das können, was menschliche Gehirne können - und sogar mehr. Aber der Leser merkt bald, dass Pnerose vor allem das Ziel verfolgt, einen Wegzur großen Synthese von klassischer Physik, Quantenphysik und Neurowissenschaften aufzuzeigen. John Horgan in Scientific American Wer "Computerdenken" liest (oder durcharbeitet), sollte nicht auf Antwort hoffen, darf aber neue Sichtwiesen und überraschende Interpretationen erwarten. Ein nahrhaftes Geschenk für naturwissenschaftlich Interessierte. Die Zeit Trotz des mathematichen Themas wurde The Emperor's New Mind prompt ein Bestseller und sein Autor zum bestgehaßten Mann der KI-Szene (...) Als Anfang der neunziger Jahre in England die Fördermittel für KI-Projekte nicht mehr so reichlich flossen, orteten manche eine KI-feindliche Stimmung in der Öffentlichkeit, die Penrose verschuldet habe. Die Zeit $c okcz $u https://www.obalkyknih.cz/view?isbn=9783893307081 $2 Web obalkyknih.cz
    650
    -7
    $a umělá inteligence $7 ph116536 $2 czenas
    650
    -7
    $a fyzikální zákony $7 ph499522 $2 czenas
    655
    -7
    $a monografie $7 fd132842 $2 czenas
    765
    0-
    $t Emperor's new mind : concerning computers, minds and the law of physic
    910
      
    $a CBA001
    FMT
      
    BK

Počet záznamů: 1  

  Tyto stránky využívají soubory cookies, které usnadňují jejich prohlížení. Další informace o tom jak používáme cookies.