Počet záznamů: 1  

Die verlorene Ehre der Katharina Blum, oder, Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann

  1. Zobrazit informace o knize na stránce www.obalkyknih.cz

    kniha


     Böll, Heinrich, 1917-1985 - Autor
    28. Aufl. - München : Deutscher Taschenbuch Verlag, 1995 - 145 s.
    ISBN 3-423-01150-5
    dtv ;
     německá literatura
     vyprávění
    SignaturaC 162.602
    PobočkaKde najdu?InfoSignatura
    Lidická ( sklad )k vypůjčeníC 162.602   

    Údaje o názvuDie verlorene Ehre der Katharina Blum, oder, Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann : Erzählung / Heinrich Böll
    Záhlaví-jméno Böll, Heinrich, 1917-1985 (Autor)
    Údaje o vydání28. Aufl.
    Vyd.údajeMünchen : Deutscher Taschenbuch Verlag, 1995
    Fyz.popis145 s.
    ISBN3-423-01150-5
    Edice dtv (Deutscher Taschenbuch Verlag) ; 1150
    Předmět.hesla německá literatura
    Forma, žánr vyprávění
    MDT 821.112.2-32
    Země vyd.Německo
    Jazyk dok.němčina
    Druh dok.KNIHY
    Heinrich Bölls Erzählung Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann sorgte bei ihrem Erscheinen im Jahr 1974, das von einem Vorabdruck im Spiegel flankiert wurde, für eine heftige Auseinandersetzung um die Methoden des Boulevardjournalismus. Die Hauswirtschafterin Katharina Blum, die nebenbei bei Empfängen und Festlichkeiten die kalten Buffets besorgt und sich davon eine Appartementwohnung und einen Volkswagen leisten kann, gerät zufällig in den Mittelpunkt der Sensationsmache und Polithetze einer großen Boulevardzeitung. Bei einer Karnevalsparty verliebt sie sich in einen jungen Mann, der von der Polizei als radikaler Rechtsbrecher gesucht und allgemein »Bandit« genannt wird. Von da an ist ihr ein Sensationsjournalist auf den Fersen, der ihr Privatleben durchleuchtet und öffentlich macht. Die Folge der Hetze und der Verletzung der Intimität durch die Presse steht am Anfang der Erzählung: Katharina Blum hat den Journalisten erschossen, und ein ebenfalls beteiligter Pressefotograf ist von einer unerkannten Frau erschossen worden. Damit ist der schockierende Akzent gesetzt, der nach Interpretation und Aufklärung verlangt.Das Muster der Moritat von der verlorenen Frauenehre ist hier emanzipatorisch und aggressiv gewendet: Die in der öffentlichen Meinung gefallene Frau weiß sich nach anfänglicher Erschütterung zu wehren, notfalls mit Gewalt. Zdroj anotace: Web obalkyknih.cz
    Načítání…

Počet záznamů: 1  

  Tyto stránky využívají soubory cookies, které usnadňují jejich prohlížení. Další informace o tom jak používáme cookies.