Počet záznamů: 1  

Deutsche und tschechische Dialekte im Kontakt

  1. Zobrazit informace o knize na stránce www.obalkyknih.cz

    kniha


    [Wien] : Verlag für Literatur und Sprachwissenschaft, c2003 - 100 s. : il., mapy, faksim. ; 23 cm
    ISBN 3-7069-0200-1
    Edition Praesens
      Nekula, Marek, - Editor   Greule, Albrecht, - Editor
     dialekty  jazykový kontakt  němčina  čeština
     sborníky konferencí
    SignaturaC 314.372
    Umístění 80/81 - Jazykověda. Ediční činnost. Literární tvorba. Rétorika. Znaková řeč
    Deutsche und tschechische Dialekte im Kontakt
    PobočkaKde najdu?InfoSignatura
    Lidická ( studovna region )jen prezenčněC 314.372   

    Údaje o názvuDeutsche und tschechische Dialekte im Kontakt / Albrecht Greule, Marek Nekula (Herausgeber)
    Vyd.údaje[Wien] : Verlag für Literatur und Sprachwissenschaft, c2003
    Fyz.popis100 s. : il., mapy, faksim. ; 23 cm
    ISBN3-7069-0200-1
    Edice Edition Praesens
    Poznámky o skryté bibliografii a rejstřícíchObsahuje bibliografie
    Dal.odpovědnost Nekula, Marek, 1965- (Editor)
    Greule, Albrecht, 1942- (Editor)
    Předmět.hesla dialekty * jazykový kontakt * němčina * čeština
    Forma, žánr sborníky konferencí
    Konspekt811.112.2 - Němčina
    811.162.3 - Čeština
    MDT 811.162.3 , 81'282 , 81'282.8 , (063) , 811.112.2
    Země vyd.Rakousko
    Jazyk dok.němčina
    Ve volném výběru80/81 - Jazykověda. Ediční činnost. Literární tvorba. Rétorika. Znaková řeč
    Druh dok.KNIHY
    Deutsche und tschechische Dialekte im Kontakt
    Der Band versammelt Beiträge des Symposiums „Deutsche und tschechische Dialekte im Kontakt“, das im März 2002 in Regensburg stattfand und drei Forschergruppen zusammenführte. Die Autoren des "Ceský jazykový atlas" (Tschechischer Sprachatlas), der von der Dialektologischen Abteilung des Instituts für tschechische Sprache der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik mit Sitz in Brno ausgearbeitet wurde, und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des "Sudetendeutschen Wörterbuchs", das vom Collegium Carolinum getragen und von der ensprechenden Forschungsstelle an der Universität Gießen herausgegeben wird, begegneten hier den Mitarbeitern des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und dem österreichischen Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung unterstützten Projektes „Atlas der deutschen historischen Mundarten in der Tschechischen Republik“. Die bisher überwiegend monolingual oder typologisch angewandten sprachgeographischen Methoden dürften dabei im Bereich der Sprachkontaktforschung neue Erkenntnisse vermittelt haben, wie dies u.a. aus den Beiträgen von S. Kloferová und L. Cižmárová hervorgeht. Dies trifft sowohl auf Details und Einzeletymologien als auch auf Fragestellungen allgemeiner Art zu, insbesondere wie und auf welcher Ebene der Sprachkontakt erfolgt. Die Fokussierung des Interesses auf die Varietäten des Deutschen und Tschechischen hat ihre Relevanz nicht nur für die deutsch-tschechische Sprachkontaktforschung, die sich bisher überwiegend auf die Schriftsprachen konzentrierte bzw. typologisch-kontrastiv vorging, sondern auch für andere Sprachkontaktsituationen. Zdroj anotace: OKCZ - ANOTACE Z WEBU
    Načítání…

Počet záznamů: 1  

  Tyto stránky využívají soubory cookies, které usnadňují jejich prohlížení. Další informace o tom jak používáme cookies.